Dachlast

Dachlast - Was muss ich beachten?

Dachlast - Was muss ich beachten?
Du willst ein Dachzelt kaufen und fragst dich jetzt, was es mit der Dachlast auf sich hat? Keine Sorge, die Thematik ist einfacher als du denkst! Hier erfährst du alles über die Unterschiede zwischen dynamischer und statischer Dachlast und worauf du bei deinem Fahrzeug achten musst, damit dein Abenteuer sicher starten kann.

Was ist die dynamische Dachlast?

Die dynamische Dachlast ist die maximale Last, die während der Fahrt auf deinem Dach transportiert werden darf. Sie wird vom Autohersteller für jedes Fahrzeugmodell festgelegt und ist in der Regel im Fahrzeugschein (Teil I) unter dem Punkt "zulässige Dachlast" oder in der Bedienungsanleitung zu finden. Wenn dort keine Angaben stehen, kannst du die Informationen auch beim Hersteller erfragen. Diese Lastangabe bezieht sich auf das Gewicht des Dachzeltes selbst, eventuelles Gepäck im Zelt und des Dachträgers.

Es ist wichtig, diese Angabe strikt einzuhalten, denn während der Fahrt wirken zusätzliche Kräfte (Beschleunigung, Bremsen, Fliehkräfte in Kurven), die die Belastung des Daches erhöhen. Wenn du die dynamische Dachlast überschreitest, kann das nicht nur zu Schäden am Fahrzeug führen, sondern auch die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. ⚠️ Die meisten PKWs haben eine dynamische Dachlast von 50 bis 100 kg.

Was ist die statische Dachlast?

Die statische Dachlast beschreibt die maximale Last, die auf dem Dach lasten darf, wenn das Fahrzeug steht. 🧍♂️ Das ist der Wert, der für die Nutzung eines Dachzeltes am wichtigsten ist. Er ist deutlich höher als die dynamische Dachlast und wird vom Hersteller in der Regel nicht explizit angegeben.

Warum ist die statische Last so viel höher? Wenn das Fahrzeug steht, wirken keine der dynamischen Kräfte, die während der Fahrt auftreten. Das Gewicht verteilt sich gleichmäßiger und die Karosserie, insbesondere das Dach und der Dachrahmen, sind so konstruiert, dass sie ein Vielfaches der dynamischen Last im Stand aushalten können. Stell dir vor, du könntest dein Auto nicht betreten, ohne dass das Dach einbricht. 😅 Die statische Dachlast ist so ausgelegt, dass sie nicht nur das Dachzelt, sondern auch die Insassen (Personen, Haustiere etc.) darin sicher tragen kann.

So berechnest du deine Dachlast fürs Zelt

Um sicherzugehen, dass dein Abenteuer sicher ist, musst du eine einfache Rechnung durchführen:

Dynamische Dachlast (vom Hersteller) - Eigengewicht des Dachzeltes = verbleibende Last für den Dachträger und weiteres Gepäck

Wenn du dann dein Dachzelt aufgeschlagen hast, gilt die statische Last:

Gewicht von allen Personen + Gewicht des Dachzeltes + Gewicht des Dachträgers ≤ die statische Dachlast deines Fahrzeuges.

Der genaue Wert der statischen Dachlast ist nicht direkt beim Hersteller zu erfragen. Unsere OutdoorU Dachzelte sind so konzipiert, dass sie diese Lasten sicher verteilen. Bei den meisten Fahrzeugen mit einer dynamischen Dachlast von 75 kg können problemlos 2-3 Personen im Dachzelt übernachten.

Wichtiger Hinweis

Du bist dir unsicher, was die dynamische Dachlast deines Fahrzeugs ist? Schau in deine Betriebsanleitung oder frag deinen Händler. Die Sicherheit geht immer vor! ✅

Reading next

Endlich Platz im Keller! Die clevere Lösung für die Dachzelt-Einlagerung in Gevelsberg