Dachzelte

How to Dachzelt: Richtige Dachlast und passende Dachträger

Dachzelt Dachlast Dachträger von OutdoorU

Wenn Du ein Dachzelt auf Deinem Auto befestigen möchtest, gilt es zwei besonders wichtige Faktoren herauszufinden: Die maximale Dachlastkapazität Deines Autos und die Möglichkeit der Befestigung. 

  1. Die Infos zur Dachlast findest Du entweder in der Betriebsanleitung oder Du erfragst sie beim Autohändler oder in einer Werkstatt (die Dachlast ist leider nicht in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs angegeben). Hier musst du unbedingt darauf achten, diese nicht zu überschreiten, weil dies zu Schäden an deinem Auto führen kann.
    Sobald Du diese Zahl kennst, kannst du auf die Suche nach dem richtigen Dachzelt für Dich gehen. Hierbei ist jedoch noch die Zuladung zu berücksichtigen. Sprich: Alle Gegenstände, die Du auf dem Dach transportieren willst sollten in Summe unter der maximalen Dachlast liegen. Hierzu zählen neben dem Dachzelt zum Beispiel Bettwäsche, Abdeckung und Werkzeuge. Was auch immer du auf dem Dach transportierst muss sicher und ordnungsgemäß befestigt werden, sodass während der Fahrt nichts verrutschen oder herunterfallen kann.

    Die Dachlast ist die maximale Last, die das Dach eines Autos tragen kann, und wird in der Regel in Kilogramm angegeben.

  2. Wenn die Frage der Dachlast geklärt ist, geht es an die korrekte Montage des Dachzelts. Die Basis bildet dabei der passende Dachträger. Je nach Fahrzeug wird der Dachträger an der Dachreling, an vorhandenen Befestigungspunkte oder dem Türrahmen fixiert. Im nächsten Schritt solltest Du Deinen persönlichen Verwendungszweck eruieren und danach die Länge und Breite der Zuladungen bestimmen sowie das Größenverhältnis von Fahrzeug zu Zuladung.

Wichtig: Die Zuladung soll hinten nicht über das Fahrzeug ragen und die Heckklappe sollte sich noch öffnen lassen. Vorne sollte die Zuladung nicht über die Windschutzscheibe hinausragen.

Typische Dachträger- / Barrenformen sind Vierkant-Stahlrohre. Sie sind sehr häufig verzinkt, meist 32 x 22 mm dick und fast immer geeignet.

Optisch etwas schicker sind oft Aluschienen mit T-Nut. Sie sind oftmals etwas stärker/dicker und haben eine bessere Aerodynamik, sind etwas leichter aber auch etwas teurer.

Bei der richtigen Wahl muss auch die Dicke des Dachträgers (Barrenstärke) beachtet werden, die zu den Verbindungsschrauben der Dachbox passen sollte (auch wenn Adapter vieles ausgleichen können). Ggf. kannst Du bei der Montage längere Schrauben (aus dem Baumarkt z.B. M8 75mm) nutzen!

Die Befestigung der Zuladung ist bei Vierkant-Stahlrohren nur innerhalb der Stützfüße möglich, bei Aluprofilen geht dies über die volle Breite des Dachträgers.

§22 der Straßenverkehrsordnung regelt viele Details, die auch für Zuladungen wie Dachzelte gelten.


Dein passendes Dachzelt von OutdoorU

Weiterlesen

Montage Dachzelt von OutdoorU
Matratzenunterlagen für Dachzelte